Einleitung: Crashkurs betriebliche Videoproduktion
Transkript
Videos sind aus dem Unternehmensalltag nicht mehr wegzudenken. Der Imagefilm auf der Webseite, Erklärvideos zu einzelnen Produkten oder Social Media Clips auf YouTube und Instagram. Die positive Wirkung von Bewegtbildern ist schon lange kein Geheimnis mehr. Viele Unternehmen nutzen Videos nicht mehr nur erfolgreich für die Außendarstellung, sondern auch intern. Die Jahresansprache aus dem eigenen Filmstudio, die filmische Begleitung einer Veranstaltung oder Videos für Schulungszwecke. Die Bandbreite ist groß.
Die Sache hat aber oft einen Haken. Die Kosten für eine hochwertige Produktion sind nicht zu vernachlässigen. Gerade für kurze Social-Media Clips rechnet sich das oft nicht. Daher denken immer mehr Unternehmen darüber nach, einfache Projekte selbst anzugehen. Genau an dieser Stelle möchte ich dich unterstützen.
Ich zeige dir in diesem Kurs wie eine Filmproduktion abläuft und auf was du besonders Wert legen solltet. Das ist vor allem die richtige Ansprache deiner Zielgruppe und die Entwicklung passender Formate. Ich helfe dir aber auch bei der Auswahl der Technik oder bei rechtlichen Rahmenbedingungen.
Ziel ist es, dass du in der Lage bist selbstständig einfache Projekte umzusetzen. Wenn es dann doch mal größer werden sollte, kann das erlangte Wissen hilfreich für den Austausch mit einem Produktionsunternehmen sein.
Dieser Kurs bietet dir die Möglichkeit an ausgewählten Stellen zu interagieren. Immer wenn ein entsprechendes Symbol erscheint, kannst du klicken. Wenn das für Dich nicht interessant ist, lehne dich einfach zurück und schaue weiter zu. Du kannst gerne jetzt zu einem der Kapitel springen.
Mein Name ist Marcel Milbich und ich begrüße dich zum Crashkurs zur betrieblichen Videoproduktion.
Inhalte der einzelnen Lerneinheiten
In dieser Lerneinheit erwarten dich die folgenden Themen:
- Videos im Unternehmen
- Sinnvolle Nutzung verschiedener Medien
- Was kann ein Video leisten?
- Verschiedene Arten von Videos
- Planung und Drehbuch
- Ideenfindung und Konzeptentwicklung
- Wie schreibe ich ein Drehbuch?
- Drehvorbereitung und Organisation
- Drehorte und Requisiten
- Technik und Aufnahme
- Kamera und Tontechnik
- Bildgestaltung
- Schnitt und Verbreitung*
- Arbeitsschritte in der Nachbearbeitung
- Software für den Videoschnitt
- Publikation und Ausspielkanäle
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Urheberrecht und Persönlichkeitsrecht
- Nutzungs- und Verwertungsrechte
- Drehgenehmigungen
*Bitte beachte, dass in dieser Lerneinheit nicht konkret der Videoschnitt behandelt wird, sondern nur die typischen Arbeitsschritte erklärt werden. Detaillierte Informationen zum Videoschnitt findest du in einem anderen Kurs.
Ziele des Kurses
Der Kurs soll dir einen ersten Überblick zum Thema verschaffen ohne dabei mit zu vielen Details zu überfordern. Du lernst mögliche Fehlerquellen aus der Praxis kennen, um diese bei deinen Produktion zu vermeiden. Daher richtet sich dieser Kurs primär an Einsteiger, die noch keine oder nur wenige Videos produziert haben. Der Crashkurs dient als Einstieg in die Videoproduktion sowie als Grundlage für die aufbauenden Kurse.
Fragen zum Kurs?
Hast du Fragen zum Kurs? Dann hinterlasse folgend einen Kommentar oder kontaktiere uns. Du kannst aber auch gerne für andere ein Feedback hinterlassen oder deine Erfahrungen zum Thema schildern.