Back

Wie können Unternehmen Videos effektiv nutzen?

Unternehmen nutzen Videos in der heutigen Zeit in vielen Szenarien. Vom klassischen Imagefilm über den filmischen Rückblick der Jahresversammlung bis hin zum Schulungsvideo sind Videos im Unternehmen allgegenwärtig. Ein Video kann in einer Vielzahl von betrieblichen Vorgängen sinnvoll genutzt werden und dabei Prozesse vereinfachen oder zugänglicher gestalten. Nutze Videos als Teil der Unternehmenskommunikation und informiere sowohl deine Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner als auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf eine anschauliche Art und Weise.

Wir unterstützen dich mit Movie Mentor auf beiden Wegen. Mit unseren praxisnahen Online-Kursen zur Videoproduktion als auch mit unseren Fachartikeln lernst du, wie du Unternehmensvideos selbst erstellen kannst. Wir geben aber auch umfangreiche Tipps und Praxisbeispiele für die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern. Wir kommen im übrigen selbst aus der Praxis und produzieren schon viele Jahre für namhafte Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen.

Videos im Unternehmen, hier ein Interview

Warum du Videos einsetzen solltest

Videos sind mittlerweile zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Unternehmenskommunikation geworden. Sie bieten viele Vorteile, die über die reine Nutzung nach außen in Form eines Imagefilms hinausgehen. Die fünf folgenden Gründe für die Videoproduktion sollen dir daher Impulse liefern, Videos erfolgreich auch intern zu nutzen.

Videos um Unternehmen produzieren und nutzen

Inhouse Videoproduktion: Videos selbst erstellen

Videos sind ein unverzichtbares Werkzeug, um Botschaften effektiv zu vermitteln, sei es im Video-Marketing, auf Social Media oder in der internen Kommunikation. Doch bevor du mit der Videoproduktion beginnst, stellt sich oft die Frage: Soll das Video selbst erstellt werden, eine Agentur beauftragt oder auf Freiberufler bzw. Produktionsunternehmen zurückgegriffen werden?

Stärke mit Movie Mentor dein Wissen über die Videoproduktion im Unternehmen

Auf Movie Mentor möchten wir dich unterstützen Videos im Unternehmen erfolgreich für die Erreichung deiner Ziele zu nutzen. Du lernst konkrete Vorteile von Videos in der Unternehmenskommunikation kennen und kannst gezielt Videos dafür produzieren. Du kannst dabei viele Inhalte selbst erstellen oder mit einem breiten Wissen die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern verbessern. Schaue dir die folgenden Artikel an, wenn du erste Impulse oder Anregungen für deine Videoarbeit benötigst.


📝 Themen rund um die betriebliche Videoproduktion

Neben unseren Online-Kursen vermitteln wir mit Fachartikeln zu verschiedenen Bereichen der Videoproduktion relevante Tipps und Tricks für deine Videoarbeit. Bilde dich weiter und verbessere deine Videos ganz ohne Kosten.


📷 Technikempfehlungen für den Einstieg in die Videoproduktion

Wir unterstützen dich bei der Technik für die Videoproduktion in deinem Unternehmen. Mit konkreten Produkten in verschiedenen Preisklassen beraten wir unabhängig und mit eigener Praxiserfahrung. Wir aktualisieren unsere Empfehlungen regelmäßig und passen uns dem Markt an.

Kameras für die Videoproduktion

Welche Kamera ist die richtige für deine Videoproduktion?

Welche Kamera passt am besten zu deiner Videoproduktion? Welche Faktoren sind bei der Wahl entscheidend sind und welche Kameras eignen sich?

Mikrofone für Videos

Mikrofone für Videoaufnahmen. Welche brauche ich?

Für eine gute Audioqualität benötigst du ein passendes externes Mikrofon. Diese gibt es für verschiedene Anwendungszwecke und Budgets. Ich zeige dir Beispiele, mit denen du deine Produktionen deutlich verbessern kannst.

Videoschnitt

Welche CPU und Grafikkarte für die Videobearbeitung?

Videoschnitt ist sehr rechenintensiv. Neben einer guten CPU und genug RAM, benötigst du eine schnelle Grafikkarte für die Videobearbeitung.


🎓 Unternehmensvideos selbst erstellen: Online-Kurse für die Weiterbildung

Lerne Strategien und Vorgehensweisen für die Erstellung eigener Unternehmensvideos. Wir unterstützen dich mit Fachwissen, Tipps und Tricks sowie etablierten Techniken. Dabei möchten wir dir nicht vorschreiben, wie du deine Videos produzieren sollst, sondern dir vor allem Impulse geben und das Handwerk näher bringen. 

  • Kurz & Knapp: Planung einer hybriden Veranstaltung

    Kurz & Knapp: Planung einer hybriden Veranstaltung

    Lerne in diesem kurzen Online-Kurs, wie du eine hybride Veranstaltung planst und umsetzt. Ich zeige dir sowohl die Erarbeitung eines Ablaufplans, welche Formate du nutzen kannst und wie du die Teilnehmer aktiv einbinden kannst.

  • Kurz & Knapp: Ausschreibung einer Videoproduktion

    Kurz & Knapp: Ausschreibung einer Videoproduktion

    Lerne in diesem kurzen Online-Kurs anhand der Beantwortung wichtiger Fragen, wie du deine Videoidee konkret formulierst und dabei alle wichtigen Aspekte berücksichtigst. Wenn du eine Ausschreibung für dein Unternehmen oder deine Behörde starten möchtest, wird dir diese strukturierte Vorgehensweise für die Beschreibung deines Vorhabens helfen.

  • Crashkurs: Betriebliche Videoproduktion

    Crashkurs: Betriebliche Videoproduktion

    Lerne in diesem Crashkurs die Grundlagen der betrieblichen Videoproduktion und wie du am besten deine Inhalte in Videoformate bringst. Der Kurs hilft dir die Abläufe einer Videoproduktion zu verstehen und kreative Projekte selbst umzusetzen.