In sozialen Netzwerken ist Werbung durch Influencer normal. Viele Unternehmen zahlen große Summen, damit bekannte Persönlichkeiten Produkte vorstellen oder subtil in ihren Videos und Livestreams platzieren.
Eine aktuelle Studie zur Nutzung von Social Media bei Jugendlichen kam zu denkwürdigen Ergebnissen: Die Hälfte der Jugendlichen will soziale Medien weniger nutzen
Ab dem Schuljahr 2025/26 führt Baden-Württemberg das Pflichtfach Informatik und Medienbildung ein. Es kombiniert Informatik mit Medienbildung.
Wie lassen sich Videos im Unterricht einsetzen? Spannende Beispiele aus Uni und Schule vom OP-Saal bis zum Inverted Classroom.
CapCut erlaubt sich weitreichende Nutzungsrechte an deinen Videos. Was die neuen AGB bedeuten und warum das problematisch ist.
Du willst deine Schülerinnen und Schüler optimal auf Bewerbungsgespräche vorbereiten? Dann zeichne die Gespräche mit der Kamera auf.
Erklärvideos sind aus dem Bildungsalltag nicht mehr wegzudenken. Sie helfen, komplexe Inhalte anschaulich zu vermitteln und machen das Lernen zeitlich flexibel. Ich zeige dir, wie du eines erstellst.
Was ist Clickbait und wie funktionier das auf YouTube? Erkenne manipulative Techniken im Titel und Thumbnail und lerne wie es richtig geht.
Analyse der Wahlwerbung: Welche filmischen Techniken machen Wahlspots erfolgreich – und was Unternehmen für ihre Videokommunikation daraus lernen können.
Smartphones und einfache Schnittprogramme machen es möglich, dass auch Schülerinnen und Schüler spannende Videoprojekte umsetzen können. Doch wie wird ein solches Projekt zu einer erfolgreichen Unterrichtsaufgabe?
Videos kannst du perfekt in deinen Unterricht integrieren. Lass die Jugendlichen selbst ein Video zu einem Unterrichtsthema erstellen.
Videos sollten auch im Unterricht sinnvoll als Lernmedium und für die Verbesserung der Medienkompetent eingesetzt werden. Doch welche Möglichkeiten gibt es?