Videos mit dem Smartphone zu drehen ist für viele längst Alltag. Auch in vielen Unternehmen entstehen so Inhalte für die Webseite oder Social Media. Ob kurze Vorstellung, Experteninterview oder ein internes Update
Wie plane ich eine Videoproduktion?
Eine Videoproduktion umzusetzen ist gar nicht so einfach und erfordert viel Planung. Außerdem solltest du die rechtlichen Grundlagen kennen.
Du hast ein Interview mit dem Smartphone aufgenommen und bist inhaltlich zufrieden. Beim Anschauen aber wirkt das Video irgendwie langweilig. Genau hier wird dein Video mit B-Roll interessanter.
YouTube Shorts sind auch für Unternehmen ein einfacher Weg mehr Reichweite auf YouTube zu bekommen. Mit den bis zu drei Minuten langen Videos kannst du nämlich neue Zielgruppen erschließen und aktiv auf YouTube sichtbar werden
Erklärvideos sind aus dem Bildungsalltag nicht mehr wegzudenken. Sie helfen, komplexe Inhalte anschaulich zu vermitteln und machen das Lernen zeitlich flexibel. Ich zeige dir, wie du eines erstellst.
Ich zeige dir, wie du deine Videoproduktion professionell ausschreibst: 5 Fragen, die dir bei der Vorbereitung wirklich helfen.
Wenn du ein Video für dein Unternehmen beauftragst, denkst du wahrscheinlich zuerst an das Endergebnis. Doch was ist mit den Rohdaten („footage“), also dem unbearbeiteten Filmmaterial?
Vielen Unternehmern, vor allem Neugründern ist die Künstlersozialkasse (KSK) nur am Rande ein Begriff. Doch die meisten Unternehmen sind abgabepflichtig, wenn sie Künstler oder Publizisten beauftragen.
Ich zeige dir, wie du Interviews professionell aufnimmst: von der Videotechnik bis zur Vorbereitung. So gelingt dir eine professionelle Aufnahme.
Ich erkläre dir, ob ein Inhouse-Team oder eine Video-Agentur die bessere Wahl für deine Videoproduktion ist und welche Lösung zu dir passt.
Wenn mit einer Drohne Fotos oder Videos von öffentlich zugänglichen Kunstinstallationen gemacht werden, so greift nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) nicht die Panoramafreiheit.
Was bedeutet es, einen Film produzieren zu lassen? Welcher Aufwand entsteht? Wir schauen uns die einzelne Arbeitsschritte und Kosten genauer an.
Woher bekomme ich den passenden Musiktitel für mein Videoprojekt und kann ich gemafreie Musik problemlos verwenden?
Wer hat das Urheberrecht an einem Film und welche Nutzungsrechte habe ich als Auftraggeber?