Ein Moodfilm fängt die Emotionen deiner Veranstaltung ein, macht diese unvergesslich und stärkt die Unternehmenskultur. Tipps für die Aufnahme.
Technik für die Videoproduktion
Für die Erstellung eigener Videos brauchst du die passende Technik. Erfahre mehr über die Kamera, Audio- und Lichttechnik.
Tipps für professionelle Interviews: Gute Konzepte und Drehorte und die passende Technik für authentische Videos.
Mit der 3 Punkt-Beleuchtung erreichst du eine ausgewogene und gut ausgeleuchtete Szene mit einfachen Mitteln. Am besten eignet sich diese Standard-Beleuchtung für Interviews.
Für eine gute Audioqualität benötigst du ein passendes externes Mikrofon. Diese gibt es für verschiedene Anwendungszwecke und Budgets. Ich zeige dir Beispiele, mit denen du deine Produktionen deutlich verbessern kannst.
Mit dem Smartphone kannst du beeindruckende Videos oder Bilder erstellen, keine Frage. Doch die Technik ist mittlerweile an dem physikalischen Grenzen angekommen. Es gibt nach wie vor einige Situationen, du schlicht nicht aufnehmen kannst.
Du möchtest mit dem Smartphone zum Beispiel ein Interview oder dich selbst filmen? Dann brauchst du dazu passendes Zubehör wie ein Videostativ oder einen Gimbal.
Videoschnitt ist sehr rechenintensiv. Neben einer guten CPU und genug RAM, benötigst du eine schnelle Grafikkarte für die Videobearbeitung.
Ich erkläre dir, wie du ein Greenscreen Video aufnimmst und welche Arbeitsschritte für ein gutes Freistellen besonders wichtig sind.
Was versteht man unter der Videoauflösung? Welche gibt es und was macht für mein Videoprojekt sinn?
Für einen gut klingenden Podcast benötigst du eine passende technische Ausrüstung. Gerade für den Unternehmensgebrauch solltest du in ein gutes Podcast Mikrofon investieren.
Lohnt sich der Kauf von Blu-rays? Erfahre, warum Discs weiterhin in Sachen Qualität überzeugen und warum du nicht immer ein HD-Film bekommst.