CapCut erlaubt sich weitreichende Nutzungsrechte an deinen Videos. Was die neuen AGB bedeuten und warum das problematisch ist.
Videoschnitt und Software
Der Videoschnitt gehört zu den wichtigsten Arbeitsschritte eine Videoproduktion. Was brauche ich dafür und wie kann ich meine Videos im Schnitt verbessern?
Du hast ein Interview mit dem Smartphone aufgenommen und bist inhaltlich zufrieden. Beim Anschauen aber wirkt das Video irgendwie langweilig. Genau hier wird dein Video mit B-Roll interessanter.
Das Video nur noch schnell exportieren und fertig. Das klingt oft nach einem einfachen letzten Schritt. Doch wenn du nur auf die Standard-Voreinstellungen klickst oder gar keine Anpassungen vornimmst, können Wiedergabefehler entstehen oder im schlimmsten Fall spielt dein Video gar nicht ab.
Du willst ein Video schneiden, aber deine Software zeigt beim Importieren der Videodatei eine Fehlermeldung? Oder das Bild bleibt schwarz und es ist nur der Ton zu hören? Das liegt oft am Videoformat.
Der VLC Player ist auf vielen Rechnern bereits installiert, wird aber oft nur als einfacher Videoplayer genutzt. Dabei kann er viel mehr: Videos konvertieren, loopen oder Untertitel einbinde
Ein kurzes KI-Video mit einem Osterhasen dürfte doch nicht so schwer sein, dachte ich mir. Die Technik ist zwar schon sehr weit und liefert richtig gute Ergebnisse, aber der Weg dorthin ist steinig
Untertitel für Unternehmensvideos steigern Reichweite, Barrierefreiheit und Engagement. Tipps zur Erstellung und passenden Tools.
Videoschnitt ist sehr rechenintensiv. Neben einer guten CPU und genug RAM, benötigst du eine schnelle Grafikkarte für die Videobearbeitung.
Ich erkläre dir, wie du ein Greenscreen Video aufnimmst und welche Arbeitsschritte für ein gutes Freistellen besonders wichtig sind.
Du drehst und schneidest schon eigene Filme? Dann habe ich fünf Tipps für den Videoschnitt, die deine Videos noch besser machen.
Was versteht man unter der Videoauflösung? Welche gibt es und was macht für mein Videoprojekt sinn?