
5 VLC Player Funktionen für Videoersteller
Der kostenlose VLC-Player kann mehr als nur Abspielen
Der VLC Player ist auf vielen Rechnern bereits installiert, wird aber oft nur als einfacher Videoplayer genutzt. Dabei kann er viel mehr: Videos konvertieren, loopen oder Untertitel einbinden. Ich zeige dir 5 Funktionen, die dir beim Erstellen, Überarbeiten oder Präsentieren von Videos helfen und das ohne Zusatzprogramme und ganz ohne Kosten.
Inhaltsverzeichnis
Abspielen ohne Overlay und Stopp am Videoende
Du willst ein Video in einer Präsentation oder im Livestream zeigen, ohne dass die Bedienelemente oder YouTube-ähnliche Steuerelemente stören? Oder möchtest du, dass das Video am Ende einfach stoppt, ohne in einer Endlosschleife weiterzulaufen? Mit ein paar Klicks kannst du den VLC Player so einstellen, dass er ohne störende Leisten abspielt und am Ende automatisch stoppt.
- Öffne das Video im VLC Player
- Gehe auf Werkzeuge – Einstellungen
- Unter Interface kannst du Einstellen, wie das Interface sichtbar sein soll
- Mit „Pause beim letzten Bild eines Videos“ stoppt deine Wiedergabe
Mit diesen beiden Einstellungen kannst du z. B. ein Countdown-Video für einen Livestream einfach im Vollbild öffnen und mit der Leertaste „unsichtbar“ starten und stoppen. Ist das Video zu Ende stoppt es beim letzten Bild und und kannst ganz entspannt in das Livebild schneiden.
Schnappschuss und Aufnahmefunktion
Du brauchst ein Standbild aus deinem Video, z. B. für ein Thumbnail, einen Social-Media-Post oder eine Dokumentation? Oder du möchtest nur einen kurzen Ausschnitt aus einem längeren Clip weiterverwenden, ohne gleich eine Schnittsoftware zu öffnen? Mit dem VLC-Player ist beides sehr einfach möglich.
So exportierst du ein Standbild
- Starte das entsprechende Video und pausiere es an der passende Stelle
- Klicke rechts in dein Video – Video – Videoschnappschuss machen (oder oben in der Leiste unter „Video“)
- Das Foto wird nun in deinem Bilder-Ordner abgespeichert
ℹ️ In den Einstellungen kannst du unter dem Reiter „Video“ den Speicherort und das Format auswählen.
So speicherst du einen Videoausschnitt (Live-Aufnahme)
- Aktiviere die erweitere Steuerung unter Ansicht – Erweitere Steuerung
- Unter dem Video erscheint nun ein neues Bedienfeld, darunter ein roter Aufnahmeknopf
- Spiele das Video an der passenden Stelle ab und klicke auf die Aufnahme
- Klicke erneut, um die Aufnahme zu beenden
- Der Videoclip wird in deinem Video-Ordner gespeichert
Diese Funktionen sind perfekt, wenn du Inhalte weiterverwerten möchtest, z. B. für interne Schulungen, Social Clips oder Unterrichtsmaterial.
Videos konvertieren und komprimieren
Du möchtest ein Video verschicken, auf eine Website hochladen oder in eine Lernplattform wie Moodle oder MS Teams einbinden, doch die Datei ist zu groß oder im falschen Format? Mit dem VLC Player kannst du Videos ganz einfach umwandeln und komprimieren. Besonders hilfreich ist das bei besonderen Formaten wie „vob“. Da der VLC Player von Haus aus mit sehr vielen Codecs und Formaten umgehen kann, kannst du somit dein Video einfach in ein gängigeres Format konvertieren.
- Öffne den VLC Player (ohne Video)
- Gehe auf Medien – Konvertieren / Speichern
- Wähle die Datei mit „Hinzufügen“ aus
- Klicke auf Konvertieren / Speichern
- Unter „Profil“ kannst du nun das gewünschte Format auswählen z. B. MP4
- Mit dem Schraubenschlüssel kannst du feinere Einstellungen vornehmen, wie z. B. die Bitrate (Dateigröße) anpassen
- Wähle nun das Zielverzeichnis und gebe der Datei einen Namen
- Nachdem du die Konvertierung gestartet hast, wird das Video exportiert.
💡 Tipp: Mit dem gleichen Weg kannst du auch eine mp3 aus einem Video erstellen.
Untertitel mit SRT-Datei einbinden
Ob für mehr Verständlichkeit, bessere Zugänglichkeit oder internationale Zielgruppen: Untertitel verbessern Videos enorm. Mit dem VLC Player kannst du ganz einfach eine SRT-Datei einbinden. Nutze dafür ein simples Textformat mit Zeitmarken.
So bindest du eine SRT-Datei in dein Video ein:
- Speichere deine Untertiteldatei im SRT-Format
- Stelle sicher, dass die Datei den gleichen Namen wie dein Video trägt
- Öffne das Video im VLC Player. Die Untertitel werden automatisch geladen
Anpassen kannst du das noch in den Einstellungen. Weitere Untertitel kannst du zudem über Video – Untertitelspur – Datei hinzufügen
Was ist eine SRT-Datei?
Eine SRT-Datei (SubRip Subtitle) ist eine einfache Textdatei, die Untertitel und Zeitangaben enthält. Sie zeigt an, wann welcher Text im Video eingeblendet werden soll. SRT-Dateien funktionieren in fast allen Videoplayern, Plattformen und Schnittprogrammen. Sie lassen sich mit einem einfachen Texteditor erstellen oder mit Tools wie Subtitle Edit oder YouTube Studio exportieren. Du kannst diese Datei meist in deinem Schnittprogramm erzeugen oder aber auch ganz einfach manuell eine erstellen.
So erstellst du eine Untertitel-Datei
Lege zuerst neue Textdatei z. B. mit dem Editor an. Dann trage deinen Text mit dem folgenden Muster ein:
1 // Diese Zahl ist der Untertitel-Index
00:00:01,000 –> 00:00:05,000 // Start- und Endzeit
Willkommen zu unserem Einführungsvideo. // der eigentliche Text
2
00:00:06,000 –> 00:00:10,000
In diesem Abschnitt lernst du die Grundlagen.
A–B-Wiederholung
Du möchtest dir einen bestimmten Ausschnitt deines Videos wiederholt anschauen, z. B. um eine Bewegung zu analysieren, einen gesprochenen Satz einzuüben oder einen Schnittpunkt zu kontrollieren? Mit der A–B-Wiederholungsfunktion im VLC Player kannst du genau das tun. Wenn du Videos schneidest, kennst du vermutlich die In- und Out-Punkte. Hier funktioniert das ähnlich.
- Öffne dein Video im VLC Player
- Aktiviere unter Ansicht – Erweiterte Steuerung die Zusatzleiste unter dem Video
- Du siehst jetzt vier neue Buttons, darunter das Symbol für A-B Wiederholung:
- Spiele das Video bis zum gewünschten Startpunkt (A) – Klicke auf das Symbol
- Spiele weiter bis zum gewünschten Endpunkt (B) – Klicke erneut auf das Symbol
- Der markierte Abschnitt wird jetzt in Endlosschleife wiedergegeben
ℹ️ Zum Beenden des Loops klickst du einfach noch einmal auf den Button und die Buchstaben sind nicht mehr hervorgehoben.
Der VLC Player ist mehr als ein Player und ein wirklich vielseitiges Videotool
Der VLC Player ist weit mehr als nur ein Abspielprogramm. Gerade wenn du selbst Videos erstellst, ob im Unternehmen, im Unterricht oder als Einzelprojekt, kannst du mit diesen fünf Funktionen viel Zeit sparen und professioneller arbeiten. Da der Player kostenlos verfügbar ist, und damit für jeden zugänglich, gehört die Software auf jeden Medienrechner.
💡 Bonus-Tipp: Kennst du schon die zahlreichen Video- und Audioeffekte? Nein? Dann schaue mal unter Werkzeuge – Effekte und Filter. Dort kannst du dein Audio verbessern, die Farben anpassen oder sogar dein Firmenlogo einfügen.
Hast du Fragen zu einem der Tipps? Oder nutzt du VLC auf ganz eigene Weise? Dann schreib deine Lieblingsfunktion gerne in die Kommentare.
Tag:Livestream, Wiedergabe