Viele glauben, dass professionelle Ergebnisse nur mit aufwendiger Ausrüstung möglich sind. In der Realität reichen aber oft schon einfache Mittel und ein wenig Vorbereitung aus, um überzeugende Aufnahmen zu machen
Eine aktuelle Studie zur Nutzung von Social Media bei Jugendlichen kam zu denkwürdigen Ergebnissen: Die Hälfte der Jugendlichen will soziale Medien weniger nutzen
Videos mit dem Smartphone zu drehen ist für viele längst Alltag. Auch in vielen Unternehmen entstehen so Inhalte für die Webseite oder Social Media. Ob kurze Vorstellung, Experteninterview oder ein internes Update
Erklärvideos sind aus dem Bildungsalltag nicht mehr wegzudenken. Sie helfen, komplexe Inhalte anschaulich zu vermitteln und machen das Lernen zeitlich flexibel. Ich zeige dir, wie du eines erstellst.
Ein Moodfilm fängt die Emotionen deiner Veranstaltung ein, macht diese unvergesslich und stärkt die Unternehmenskultur. Tipps für die Aufnahme.
Für eine gute Audioqualität benötigst du ein passendes externes Mikrofon. Diese gibt es für verschiedene Anwendungszwecke und Budgets. Ich zeige dir Beispiele, mit denen du deine Produktionen deutlich verbessern kannst.
Mit dem Smartphone kannst du beeindruckende Videos oder Bilder erstellen, keine Frage. Doch die Technik ist mittlerweile an dem physikalischen Grenzen angekommen. Es gibt nach wie vor einige Situationen, du schlicht nicht aufnehmen kannst.
Du möchtest mit dem Smartphone zum Beispiel ein Interview oder dich selbst filmen? Dann brauchst du dazu passendes Zubehör wie ein Videostativ oder einen Gimbal.