Mit dem Handy filmen: Welches Stativ und Zubehör?
Du möchtest mit dem Smartphone zum Beispiel ein Interview, ein Produktvideo oder dich selbst filmen? Dann brauchst du dazu passendes Zubehör wie ein Videostativ oder einen Gimbal. Welche konkreten Lösungen es gibt und wie du deine Aufnahmen dadurch verbessern kannst erfährst du im Folgenden. Ich zeige dir verschiedenes Equipment für gute Videos mit dem Handy.
Inhaltsverzeichnis
Das Videostativ für das Smartphone
Damit dein Handy bei der Aufnahme fest steht ist ein Videostativ unerlässlich. Bei klassischen Videoproduktionen setzt man dabei auf stabile Stative mit einem Videokopf, der sanfte und ruhige Schwenks erlaubt. Das ist für das Smartphone aber meist nicht die richtige Wahl. Zum einen passen die Größe und das Gewicht nicht zu deinem Aufnahmegerät und zum anderen kannst du das Handy nicht direkt befestigen. Um das Handy zu befestigen gibt es verschiedene Systeme. Am gängigsten sind kleine Klemmen, die du an einem Kugelkopf befestigst. Mit diesem Kopf kannst du das Handy dann frei in alle Richtungen drehen.
Empfehlen kann ich dir hier die Halterung von Manfrotto in Kombination mit dem kleinen Tischstativ Pixi. Damit kannst du Aufnahmen beispielsweise vom Schreibtisch aus machen. Als Alternative für das Stativ gibt es aber auch flexiblere Lösungen, wie das GorillaPod von JOBY. Das nutze ich schon lange und bringe damit nicht nur Kameras an die richtige Position, sondern auch kleine Lampen. Das GorillaPod hat ebenfalls einen Kugelkopf, zusätzlich können die Stativfüße frei gedreht werden. Dadurch lässt sich das Stativ beispielsweise an einer Stange anbringen.
► Die Manfrotto MCLAMP bei Amazon*
► Das JOBY GorillaPod bei Amazon*
Falls du eine Lösung für unterwegs suchst, so kannst du auch hier die Manfrotto Klemme verwenden. Diese hat einen gängigen Gewindeanschluss und lässt sich somit problemlos auch an größere Stative befestigen. So kannst du z.B. auch (d)ein Fotostativ für dein Handy nutzen. Hier kann ich dir ebenfalls die Stative des Marktführers Manfrotto ans Herz legen. Wir nutzen fast ausschließlich Stative (für Kamera und Licht) und Halterungen von dem italienischen Hersteller. Für die Fotografie und das Smartphone kannst du dir z.B. das Befree ansehen.
Mit dem Smartphone von oben filmen
Aufnahmen zentral von oben, z.B. für ein Tutorial, haben einen ganz besonderen Charme. Dafür kannst du Stative mit einem um 90 Grad ausfahrbaren Arm nutzen. Wenn es schwere Kameras, wie bspw. Systemkameras, halten soll, dann kann ich das Manfrotto MK190XPRO4* empfehlen. Achte hier aber auf einen passenden (Kugel-)Kopf. Ich nutze auch gerne das System von Elgato für Smartphones oder kleine Kameras.
► Den Elgato Mini Mount auf Amazon*
Spare nicht beim Videostativ!
Insbesondere wenn du ein Stativ nicht nur für das Filmen mit dem Handy verwenden möchtest, sondern auch z.B. eine Filmkamera anbringen willst, solltest du nicht am Stativ sparen. Als Anfänger setzt man oft an dieser Stelle den Rotstift an und greift zu einem günstigen Modell. Davon würde ich dir aber abraten. Zum einen ist die Stabilität und die Bedienung (ruhige Bewegung) hier oft nicht gegeben und zum anderen nutzt du ein gutes Stativ in der Regel über mehrere Jahre, meist sogar Jahrzehnte. Mein erstes Stativ ist schon gut 15 Jahre im Einsatz und hat kaum Beschädigungen. Die meisten Neuerungen bei Stativen betreffen nur Feinheiten und ein Ersatz ist in den meisten Fällen erst mit einem Defekt nötig. Für ein gutes Videostativ mit Videokopf solltest du ab etwa 500,00 € rechnen.
Das gleiche gilt auch für das Smartphone-Stativ, auch wenn hier die Preise und Anforderungen ganz andere sind. Teuer macht ein Stativ nämlich die maximale Traglast, ein geringes Gewicht sowie ein sanftes Anfahren bei einem Schwenk. Das alles spielt bei den kleinen Ausführungen für das Handy kaum eine Rolle. Trotzdem gilt auch hier: Wer billig kauft, kauft oft zweimal.
Selfie-Sticks für besondere Perspektiven
Für besondere Perspektiven kannst du auch einen Selfie-Stick verwenden. Insbesondere wenn du dich selbst filmen möchtest, ist das eine gute Möglichkeit. Denke aber auch ein Stück weiter und überlege, wie du den Stick für besondere Perspektiven einsetzen kannst. Denn den Selfie-Stick kannst du keineswegs nur für Selfies nutzen und er ist ein vielseitiges Werkzeug. So bieten kurze Kamerafahrten von einer erhöhten Position, durch kleine Öffnungen oder einfach nur als Verlängerung deines Arms oft eine schöne Perspektive.
Beim Selfie-Stick kannst du auf günstige Angebote* zurückgreifen oder für mehr Stabilität und einer Länge von bis zu drei Metern auf z.B. den Insta360 Stick*, den ich selbst auch in Benutzung habe.
Das Rig für das Smartphone
Mittlerweile bieten viele Hersteller sogenannte Kamerakäfige an, in denen du dein Smartphone befestigen kannst. Griffe erleichtern die Bedienung und zusätzlich kannst du meist mit einem Gewinde oder Blitzschuh Zubehörteile wie Lampen oder Mikrofone anbringen. Es gibt sogar Lösungen mit integriertem Licht. Ich persönlich halte solche Lösungen, zumindest als Einsteiger, aber für nicht notwendig, du kannst dir das aber trotzdem einmal ansehen. Empfehlen würde ich dir eher einen Gimbal.
► Neewer Smartphone Rig auf Amazon*
Ruhige Bewegung mit dem Smartphone Gimbal
Mit einem motorbetriebenen Gimbal kannst du spektakuläre Kamerafahrten mit dem Handy filmen. Das Stabilisierungssystem hält dein Smartphone während der Bewegung ruhig und du kannst flüssige Aufnahmen z.B. beim Laufen oder um ein Objekt herum realisieren. Für Gimbals gibt es verschiedene Größen und Nutzlasten. So bietet der Marktführer DJI (bekannt vor allem für Drohnen) mehrere Modelle an, die wir auch selbst nutzen. So z.B. die Ronin-Serie für größere Kameras oder speziell für Handys die Osmo-Serie. Das Osmo Mobile 6 ist hier das aktuelle Modell.
Der Mobile 6 stabilisiert zwar nicht so gut, wie die wesentlich teureren RS-Modelle, er eignet sich aber gut für einfache Aufnahmen oder Social Media Clips. Weitere Vorteile sind das geringe Gewicht und die Motiverkennung. Die kreativen Möglichkeiten und die schnelle Produktion sprechen hier klar für einen Einsatz.
► Der DJI Osmo Mobile 6 und der DJI RS4 auf Amazon*
Mini Dolly für Produktvideos
Mit speziellen Kamerawägen kannst du ruhige Kamerafahrten für z.B. ein Produktvideo realisieren. Sogenannte Dollys oder Slider gibt es in verschiedenen Ausführungen: Für große Kinokameras, lange und kurze Strecken oder eben für das Smartphone. Hier kann ich den kleinen Dolly DL300 von Neewer empfehlen. Der Wagen fährt auf einem ebenen Untergrund ruhig um ein Objekt herum. Das folgende Video ist damit entstanden.
► Den Neewer DL300 bei Amazon*
Fazit: Sinnvolles Zubehör für das Filmen mit dem Handy
Ein Video mit dem Smartphone zu filmen ist im Grunde kein Hexenwerk und mit dem passenden Zubehör schaffst du dir weitere kreative Möglichkeiten. Dabei muss das gar nicht so viel kosten und du kannst bereits mit wenigen Euro deine Aufnahmen verbessern. Ein kleines Stativ würde ich dir für den Anfang auf jeden Fall empfehlen. Wenn es dann später etwas mehr sein soll, kannst du immer noch nachlegen. Denn eines darf man nicht vergessen: Technik ist nur Mittel zum Zweck und macht erstmal keine besonderen Aufnahmen. Übe also und nutze die technischen Möglichkeiten nur, wenn diese auch zum Inhalt passen.
Du solltest dir aber auf jeden Fall klar machen, dass ein Smartphone nicht primär für die Erstellung von Videos oder Bildern gebaut wurde. Daher hat das Handy einige Einschränkungen. Welche das sind, kannst du hier nachlesen.
Übersicht verschiedenes Zubehör für das Smartphone
Einsatzzweck | Stativ | Selfie-Stick | Gimbal | Dolly | Empfehlungen |
---|---|---|---|---|---|
Allgemeine Videoaufnahmen | ++ | ++ | ++ | – | Manfrotto MCLAMP* mit Manfrotto Pixi* |
Interviews | +++ | + | ++ | – | Manfrotto Befree* |
Erklärvideos | +++ | – | + | – | Elgato Mini Mount* |
Veranstaltungen | – | ++ | +++ | – | DJI Osmo Mobile 6* |
Produktvideos | ++ | + | + | +++ | Neewer DL300* |
Fußnoten
Mit einem * versehene Links sind Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link ein Produkt kaufst erhalten wir eine kleine Provision. Der Verkaufspreis ändert sich dabei nicht und es entstehen auch keinerlei Nachteile für dich.
Tag:Smartphone