Warum du Videos im Unternehmen einsetzen solltest
Videos sind mittlerweile zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Unternehmenskommunikation geworden. Sie bieten viele Vorteile, die über die reine Nutzung nach außen in Form eines Imagefilms hinausgehen. Die fünf folgenden Gründe für die Videoproduktion sollen dir daher Impulse liefern, das Medium erfolgreich auch intern zu nutzen.
Inhaltsverzeichnis
Videos stärken die interne Kommunikation
In großen Unternehmen, vor allem mit mehreren Standortenm ist die interne Kommunikation oft eine Herausforderung. Videos bieten dir eine gute Möglichkeit, wichtige Informationen, Ankündigungen oder Updates zu vermitteln. Durch den Einsatz von kurzen Video-Statements können die Führungskräfte ihre Botschaften persönlich an eine Vielzahl von Personen adressieren. Das stärkt die Bindung und das Vertrauen der Mitarbeiter. Zusätzlich schaffst du Transparenz und Verständnis für die Unternehmensziele und -werte. Außerdem kannst du Videos gut für die Vorstellung neuer Mitarbeiter oder für den Onboarding-Prozess verwenden. Videos sind persönlich und authentisch. Nutze das Medium also und überlege das nächste Mal die Rundmail einfach durch einen kurzen Videoclip zu ersetzen.
Wissensmanagement und Dokumentation
Videos sind ein effektives Mittel zur Dokumentation und zum Wissensmanagement. Erfolgreiche Prozesse, Best Practices oder Erfahrungsberichte können so festgehalten und für zukünftige Mitarbeiter z.B. im Intranet bereitgestellt werden. Dies fördert nicht nur die Wissensweitergabe, sondern bewahrt auch dieses Wissen, wenn Mitarbeiter das Unternehmen verlassen. Erreichen kannst du das z.B. durch einfache Interviews, Erklärvideos oder kleine Schulungseinheiten. Du musst aber oft nicht einmal extra konzipieren, denn du kannst auch einfach eine Präsentation (in Präsenz oder online) aufzeichnen und somit die Inhalte archivieren und den nicht anwesenden Mitarbeitern im Nachgang zur Verfügung stellen. Eine Aufzeichnung ist meist klarer als ein Protokoll in Stichworten.
Videos sparen Zeit und Ressourcen
Zeit ist bekanntlich Geld und das kannst du durch Videos sparen. Überlege dir einmal, welche Prozesse oder Erklärungen du in regelmäßigen Abständen immer wieder durchführst. Das kann eine Erklärung zu deinem Produkt im Kundengespräch sein, die Einweisung neuer Mitarbeiter in die Maschine oder die jährliche Unterweisung. Im Unternehmen gibt es in der Regel viele solcher sich wiederholender Vorgänge, die du durch ein Video entweder komplett ersetzen oder aber stark reduzieren kannst. Die verfügbare Zeit kannst du dann entweder für individuelle Themen oder für ganz andere Aufgaben nutzen. Einmal produziert, sparst du also Zeit und Geld.
Höhere Engagement-Raten und besseres SEO
Videos fördern die Aufmerksamkeit und Interaktion, das ist schon lange kein Geheimnis mehr. Haben wir die Wahl zwischen Videos, Text- oder Bildinhalten, wählen wir meist das Video, vorausgesetzt es dauert nicht zu lange. Durch ansprechende Videos erhöhst du also die Engagement-Rate deiner Mitarbeiter oder Kunden. Das wiederum hat den Vorteil, dass deine Botschaften öfters gesehen werden, sowohl intern als auch extern. Potenzielle Kunden sind nachweislich eher bereit sich dein Produkt in Form eines Videos anzusehen als nur mit Bildern oder einem langen Text.
Denke zudem auch an die positiven Effekte von Videoinhalten für die Suchmaschinen (SEO). Auch hier gilt: Videos werden von allen Algorithmen, sie es Google, Facebook oder LinkedIn besser gerankt, also öfter ausgespielt bzw. weiter oben in der Suche angezeigt.
Videos verbessern die Teamkultur
Durch den Einsatz von Videos kommen Personen indirekt regelmäßig zusammen. Video-Calls oder gemeinsame virtuelle Veranstaltungen schaffen ein Gefühl der Gemeinschaft und stärken die Beziehungen. Überlege daher also Videos oder Liveübertragungen einzusetzen und reduziere die klassische E-Mail. Die große Mitarbeiterrunde mit Übernachtungen im Hotel und langen Anreisewegen kannst du vielleicht auch ab und an durch eine hybride Veranstaltung ersetzen.
Zusätzlich kannst du auch die Produktion eines Videos an sich dazu nutzen, das Team zu stärken. Denn eine Videoproduktion hat viele Facetten und fördert z.B. die Fähigkeit die eigenen Produkte oder Prozesse auf das wesentliche herunterzubrechen, die Zielgruppe richtig anzusprechen oder das Sprechen vor der Kamera. Auch die Medienkompetenz wird durch den Einsatz der Videotechnik verbessert. Sehe Videos daher auch als Teambuilding- oder gar Fortbildungsmaßnahme. Wir unterstützen gerne dabei, sowohl bei der Konzeption als auch bei der Technik und Begleitung eines solchen Projekts. Sprich uns einfach an.
Ich hoffe diese Gründe haben dir dabei geholfen Videos “größer zu denken” und neue Ansätze kennenzulernen. Schaue dir weitere Themen zur Videoproduktion an oder besuche einen unserer Kurse.