Back

Videos in der Bildung und im Unterricht erfolgreich einsetzen

Lerne, wie du Videos praxisnah im Unterricht einsetzen kannst – von der Idee bis zur Umsetzung mit deiner Klasse. Egal ob Erklärvideo, Stop-Motion, Interview oder KI-Videos.

Stärke mit Movie Mentor dein Wissen über die Videoproduktion

Auf Movie Mentor unterstützen wir dich dabei, Videos gezielt im Unterricht und in der Lehre einzusetzen. Du lernst, welche Vorteile Videos im pädagogischen Alltag bieten. Sei es zur Vermittlung von Inhalten, zur Aktivierung deiner Schülerinnen und Schüler oder zur Dokumentation von Projekten. Du kannst mit dem erlangten Wissen aber auch selbst Videos erstellen, um ein modernes Unterrichtserlebnis zu ermöglichen.

Movie Mentor ist Teil einer Filmproduktion mit langjähriger Praxiserfahrung

Wir kommen selbst aus der Praxis und produzieren schon viele Jahre auch für Schulen, Bildungseinrichtungen und Ministerien. Ebenso ist Gründer Marcel Milbich schon seit vielen Jahren als Leiter der Videowerkstatt Öhringen in der Medienbildung tätig. Dort produziert er gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern eigen Videoprojekte, die schon mehrfach ausgezeichnet wurden.

✓ Inhalte selbst oder als Projekt mit deiner Klasse umsetzen
✓ Didaktisch durchdachte Aufgaben für deinen Unterricht
✓ Praxisnahe Kurse und Fachwissen direkt aus der professionellen Filmproduktion

Vielfältige Themen

Alle wichtigen Arbeitsschritte einer hochwertigen Videoproduktion sowie aktuelle Trends und KI-Technologien.

Warum Videos an Schulen wichtig sind

Videos sind längst ein fester Bestandteil moderner Bildung. Ob als Erklärfilm für komplexe Themen, als Rückblick auf ein Schulprojekt oder als Einführung in neue Unterrichtsinhalte – Videos bieten vielfältige Möglichkeiten. Sie helfen dir dabei, Inhalte verständlicher zu vermitteln, Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern und deinen Unterricht abwechslungsreicher zu gestalten. Aber auch in Hochschulen oder bei der Weiterbildung gehört das Medium zum Standard.

Mit einer gezielten Weiterbildung im Videobereich lernst du, wie du Videos professionell und wirkungsvoll im Unterricht oder an der Schule einsetzt. Das spart Zeit in der Vorbereitung und eröffnet dir neue didaktische Möglichkeiten. Gleichzeitig leistest du einen wichtigen Beitrag zur modernen Schulkommunikation, sowohl intern im Kollegium als auch nach außen gegenüber Eltern, Bildungsträgern und der Öffentlichkeit.

Videos für die Medienbildung

Die moderne Bildung steht nicht erst seit Corona vor der Herausforderung, Schülerinnen und Schüler nicht nur für die Arbeitswelt vorzubereiten, sondern ihnen auch die grundlegende Medienkompetenz zu vermitteln. Gerade (die Gefahren von) Social-Media sowie die digitalen Tools in der Arbeitswelt sollten bereits in der Schule aktiv behandelt werden.

Videoideen für den Unterricht

Videos kannst du als Lehrkraft perfekt in deinen Unterricht integrieren. Zum einen natürlich als reines Informationsmaterial, aber auch als kleine Projektaufgabe für die Schülerinnen und Schüler. Lass die Jugendlichen selbst ein Video zu einem Unterrichtsthema erstellen und stärke somit – neben dem eigentlichen Thema – auch die Kreativität und Medienkompetenz.

Praxiswissen mit kostenlosen Fachbeiträgen

Neben unseren Online-Kursen vermitteln wir mit Fachbeiträgen zu verschiedenen Bereichen der Videoproduktion relevante Tipps und Tricks für deine Videoarbeit.

Unsere neusten Fachbeiträge für die Medienbildung

  • Deepfakes im Unterricht: Erkennen und verstehen

    Deepfakes im Unterricht: Erkennen und verstehen

    Deepfakes und KI-generierte Videos gehören inzwischen zum digitalen Alltag, auch von Schülerinnen und Schülern. Wie kann man solche Videos erkennen?

  • Wie uns Influencer mit Werbung beeinflussen

    Wie uns Influencer mit Werbung beeinflussen

    In sozialen Netzwerken ist Werbung durch Influencer normal. Viele Unternehmen zahlen große Summen, damit bekannte Persönlichkeiten Produkte vorstellen oder subtil in ihren Videos und Livestreams platzieren.

  • Jugendliche wollen weniger Social-Media

    Jugendliche wollen weniger Social-Media

    Eine aktuelle Studie zur Nutzung von Social Media bei Jugendlichen kam zu denkwürdigen Ergebnissen: Die Hälfte der Jugendlichen will soziale Medien weniger nutzen

Ressourcenschonende Technikempfehlungen für Schulen

Wir unterstützen dich bei der technischen Ausstattung für die Videoproduktion an deiner Schule. Mit konkreten Produkten in verschiedenen Preisklassen beraten wir unabhängig und mit eigener Praxiserfahrung. Wir aktualisieren unsere Empfehlungen regelmäßig und passen uns dem Markt an.

Kameras für die Videoproduktion

Welche Kamera ist die richtige für deine Videoproduktion?

Welche Kamera passt am besten zu deiner Videoproduktion? Welche Faktoren sind bei der Wahl entscheidend sind und welche Kameras eignen sich?

Mikrofone für Videos

Mikrofone für Videoaufnahmen. Welche brauche ich?

Für eine gute Audioqualität benötigst du ein passendes externes Mikrofon. Diese gibt es für verschiedene Anwendungszwecke und Budgets. Ich zeige dir Beispiele, mit denen du deine Produktionen deutlich verbessern kannst.

Videoschnitt

Welche CPU und Grafikkarte für die Videobearbeitung?

Videoschnitt ist sehr rechenintensiv. Neben einer guten CPU und genug RAM, benötigst du eine schnelle Grafikkarte für die Videobearbeitung.

Bleibe auf dem Laufenden.

Melde dich zu unserem kostenfreien Newsletter an und wir senden dir Infos zu neuen Bildungs-Themen.

Videoprojekte im Unterricht umsetzen: Unsere Online-Kurse

Lerne Strategien und praktische Vorgehensweisen für Videoprojekte. Wir unterstützen dich mit fundiertem Fachwissen, erprobten Methoden sowie vielen Tipps aus der Praxis. Dabei geben wir dir keine starren Vorgaben, sondern möchten dir vor allem Sicherheit und kreative Impulse mit auf den Weg geben. Du erfährst, was mit einfachen Mitteln möglich ist und wo typische Stolperfallen liegen. So gehen wir in unseren Kursen auch auf Themen wie Datenschutz, Videoplattformen oder KI-Videos ein.

Unsere Kurse richten sich an Lehrkräfte, Medienbeauftragte und Bildungsteams, die Videos gezielt für Unterricht, Schulprojekte oder die Kommunikation innerhalb der Schule nutzen möchten. Wir unterstützen dich bei der didaktischen Planung und der (technischen) Umsetzung. Alle Kurse sind so aufgebaut, dass du auch mit wenig Zeit Schritt für Schritt lernen kannst. Hilfreiche Arbeitsblätter, Checklisten und Grafiken erleichtern dir den Einstieg und lassen sich direkt im Schulalltag einsetzen.

  • Kurz & Knapp: Medienkompetenz – KI-Videos

    Kurz & Knapp: Medienkompetenz – KI-Videos

    In diesem kompakten Kurs lernst du, KI-Videos im Unterricht kritisch zu analysieren und verantwortungsvoll einzusetzen. Du verstehst, wie solche Inhalte entstehen, welche Manipulationstechniken dahinterstecken, wie du sie bewertest und wo Chancen sowie Risiken liegen.

    Mehr erfahren

  • Kurz & Knapp: Videos im Unterricht erstellen

    Kurz & Knapp: Videos im Unterricht erstellen

    In diesem Kurs zeige ich dir, wie du Videoprojekte mit deinen Schülerinnen und Schülern umsetzen kannst. Du lernst welche Themen geeignet sind, wie du die Jugendlichen unterstützen kannst und die Ergebnisse fair bewertest.

    Mehr erfahren

Workshops mit deiner Klasse

Workshops mit deiner Klasse: Ob als Medienprojekt, im Rahmen einer Projektwoche oder zur Förderung digitaler Kompetenzen. Unsere Workshops bringen Filmwissen direkt ins Klassen- oder Lehrerzimmer und ergänzen die Online-Kurse.

Foto: Eine Reportage der Videowerkstatt Öhringen über Videospiele dient als Basis für einen Workshop zum Thema.

Individuelle Kurse oder Themenvorschläge

Unsere Kurse und Beiträge entwickeln wir mit Erfahrung aus der Praxis und greifen somit Themen auf, die bei unseren Kunden, insbesondere den Schulen und Bildungseinrichtungen, relevant sind. Wenn du ein konkretes Thema aus dem Videobereich hast, dann schreibe uns gerne. Wir greifen das dann ggf. auf und erstellen passende Inhalte. Ebenso kannst du uns deine Anforderungen mitteilen und wir erstellen einen individuellen Kurs nur für dich und deine Kolleginnen und Kollegen. Somit können auch schuleigene Themen berücksichtigt werden.

Mehrfachzugang für Online-Kurse

Ideal für Kollegien und Bildungsteams: Mit dem Mehrfachzugang kannst du ganz einfach mehrere Lehrkräfte oder Fachbereiche über einen Gutschein-Code für unsere Online-Kurse freischalten. So bleibst du flexibel, profitierst von attraktiven Konditionen und musst dich nicht sofort auf einen bestimmten Kurs festlegen.

Online-Kurs Videoproduktion

Vergleich unserer Online-Kurse

Kurz & KnappKompaktkursCrashkurs
Konkretes ThemaThemenfeldThemenbereich
meist mit strategischem Fokuspraxisorientiert und umsetzbarkompletter Workflow
etwa 60 Minutenetwa 60 – 90 Minutenetwa 1-2 Stunden
Text, Infografiken, interaktive InhalteText, Infografiken, interaktive InhalteText, Infografiken und interaktive Inhalte
keine oder wenige Videosin der Regel ein paar VideosKurs basiert auf (interaktiven) Videos
59,50 € im Einzelkauf95,20 € im Einzelkauf297,50 € im Einzelkauf
Alle Kurz & Knapp KurseAlle KompaktkurseAlle Crashkurse

🎁 Sobald du einen Kurs gekauft hast und eingeloggt bist, kannst du unsere Fachartikel dauerhaft ohne Werbung lesen. So profitierst du von weniger Ablenkung und hilfst gleichzeitig dabei, dass wir weiterhin hochwertige Artikel kostenfrei bereitstellen können.