Kurz & Knapp: Planung einer hybriden Veranstaltung
Lerne in diesem kurzen Online-Kurs, wie du eine hybride Veranstaltung planst und umsetzt. Ich zeige dir sowohl die Erarbeitung eines Ablaufplans, welche Formate du nutzen kannst und wie du die Teilnehmer aktiv einbindest.
Übersicht
Plane deine hybride Veranstaltung
Du planst eine hybride Jahresauftaktveranstaltung aus deinem Meetingraum und weißt nicht, wie du beginnen sollst? Du möchtest ein Ergebnis, das professioneller wirkt, als die Webcam von deinem Laptop? Oder du hast dir bereits mehrere Angebote von Dienstleistern eingeholt und möchtest verstehen, was du wirklich brauchst?
Lerne in diesem kurzen Online-Kurs, wie du eine hybride Veranstaltung professionell planst und umsetzt und zwar ganz ohne Techniküberforderung. Ich zeige dir anhand echter Projekte und Erfahrungen…
- die Erstellung eines guten Ablaufplans
- welche Formate (Präsentation, Talkrunde, Videos, …) du nutzen kannst
- wie du die Teilnehmer aktiv in deinen Livestream einbindest
- wie du die Zusammenarbeit sowohl im Unternehmen als auch nach außen förderst.
Dieser Kurs richtet sich vor allem an Verantwortliche in Unternehmen, die hybride Veranstaltungen effizient planen wollen. Der Fokus liegt dabei auf der Schaffung eines Grundgerüsts und Verständnisses für hybride Veranstaltungen. Ich gebe dir Hilfestellungen für die Planung und Durchführung, aber auch zur nötigen Videotechnik. Du hast am Ende des Kurses alle wesentlichen Schritte erarbeitet, welche als Vorarbeit für die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern oder für eine eigenständige Umsetzung helfen. Dadurch steht einer gelungenen und fehlerfreien Veranstaltung nichts mehr im Wege und deine Zuschauer werden dir für einen kurzweiligen und interaktiven Livestream danken.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Viele hybride Veranstaltungen schöpfen ihr Potenzial nicht aus und bleiben auf dem Niveau einer „besseren Webcam“. Doch mit wenigen gezielten Anpassungen kann deine nächste Veranstaltung nicht nur informieren, sondern auch begeistern.
ℹ️ Mit einer guten Planung sparst du Zeit, vermeidest Pannen und schaffst ein professionelles Ergebnis.
Inhalte des Online-Kurses
- In diesem Kurs erkläre ich dir alle wichtigen Arbeitsschritte in Textform mit konkreten Tipps und Tricks
- Ich erkläre dir die Funktion und den Nutzen der Video- und Audiotechnik ohne dabei mit Details zu überfordern
- Du kannst dir in einzelnen Lerneinheiten übersichtliche Infografiken herunterladen
- Du erhältst eine Vorlage für einen Ablaufplan (Word und PDF), welche du direkt mit deinen Inhalten füllen kannst Für ein besseres Verständnis ist dieser mit Beispieldaten ausgefüllt.
- Eine Checkliste zum Download mit allen relevanten Aufgaben für eine gelungene Veranstaltung
Kursformat
Dieser Kurs ist als reiner Selbstlernkurs mit lebenslangem Zugriff konzipiert. Du kannst also jederzeit auf die Inhalte zugreifen oder gezielt nachlesen und in deinem Tempo lernen. Dieser Kurs ist bewusst textbasiert gestaltet, um dir eine schnelle und effiziente Wissensvermittlung zu ermöglichen. Das ist perfekt für alle, die ohne lange Videos direkt ins Handeln kommen möchten. Nutze die Infografiken und Vorlagen, um deine Veranstaltung strukturiert und professionell zu planen und schließlich umzusetzen. Mit einer Vorlage im Word-Format kannst du direkt loslegen und deine Veranstaltung planen.
⏱️ Du brauchst für den Kurs weniger als 90 Minuten und kannst das Gelernte direkt in der Praxis umsetzen.
Über den Dozent
Als Filmproduzent (Marcel Milbich Filmproduktion) nehme ich dich mit auf die spannende Reise in die Welt der digitalen Veranstaltungen und gebe dir neben den fachlichen Themen auch praxisnahe Tipps. Diese stammen aus zahlreichen hybriden Events, unter anderem für große Konzerne mit 1000 Teilnehmern oder auch für den Stream eines Konzerts einer regionalen Band. Das umfasst die technische Umsetzung an sich, aber auch die konzeptionelle Erarbeitung und Beratung im Vorfeld. Ich zeige dir also echte Praxiserfahrung aus über zehn Jahren und nicht nur die Theorie.
Jetzt buchen und direkt loslegen
🛒 Buche den Kurs entweder als Einzelzugang oder für dein Team im Mehrfachzugang.
🎁 Wenn du später dein Projekt mit uns umsetzt, verrechnen wir die Kursgebühren mit dem Gesamtpreis.
Schaue dir vorab kostenlos die Einleitung an oder wenn du möchtest einen kostenlosen Fachartikel mit Tipps und Tricks zu hybriden Veranstaltungen.
-
Kurs: Planung einer hybriden Veranstaltung
95,20 € -
Mehrfachzugang für Online-Kurse
95,20 € – 297,50 €
Sichere dir kostenlos die Checkliste
Melde dich kostenlos zu unserem Newsletter an und lade dir die Checkliste aus diesem Kurs herunter.
Erstveröffentlichung: 20.05.2025 | Letzte Änderung: 30.05.2025
Lehrplan
- 4 Abschnitte
- 16 Lektionen
- unbegrenzt
- Einleitung2
- Eine hybride Veranstaltung planen8
- 2.1Ziele der hybriden Veranstaltung6 Minuten
- 2.2Zuschauer erreichen und Reichweite aufbauen7 Minuten
- 2.3Veranstaltungsformate4 Minuten
- 2.4Interaktionsmöglichkeiten9 Minuten
- 2.5Präsentation gestalten7 Minuten
- 2.6Zeit- und Ablaufplan erstellen6 Minuten
- 2.7Interne Aufgabenverteilung3 Minuten
- 2.8Aufwand- und Kostenplanung3 Minuten
- Die hybride Veranstaltung erfolgreich durchführen6
- Quiz1