Kompaktkurs: Medienkompetenz im Videobereich
In diesem Kurs gebe ich dir wertvolle Impulse für deine Medienarbeit. Ich erkläre die typische Bereiche der Medienkompetenz im Videobereich.
Übersicht
Medienkompetenz im Videobereich stärken
Du möchtest die Medienkompetenz deiner Schülerinnen und Schüler fördern, bist dir aber unsicher, wie du Themen wie YouTube, Influencer oder Deepfakes sinnvoll im Unterricht behandeln kannst? Oder du kennst bereits einige Materialien, hast aber das Gefühl, dass sie zu allgemein bleiben und dir der klare Fokus auf Video fehlt?
In diesem kompakten Kurs lernst du, wie du Videos und Videoplattformen im Unterricht kritisch einordnen kannst. Du erfährst, wie Manipulationstechniken funktionieren, wie du Inhalte bewertest und welche Chancen, aber auch Gefahren aktuelle Entwicklungen wie KI und Deepfakes mit sich bringen. So kannst du Jugendliche im Umgang mit Medien kompetent begleiten.
Dieser Kurs richtet sich an alle Lehrkräfte, die Medienkompetenz mit Schwerpunkt Video in ihrem Unterricht aufgreifen möchten, egal ob im Fachunterricht, in Projekten oder in AGs.
Du lernst unter anderem…
- die wichtigsten Videoformate und ihre Erzählweisen
- wie man Fiktion und Realität trennt – von Greenscreen bis CGI
- wie Influencer ihre Inhalte Botschaften verpacken und Zuschauer beeinflussen
- wie YouTube funktioniert: Algorithmus, Monetarisierung, Filterblasen
- wie du KI-Inhalte und Deepfakes erkennst und kritisch reflektierst
- welche rechtlichen Rahmenbedingungen im Schulkontext gelten
Außerdem erhältst du in diesem Kurs:
- Beispieldaten, die du direkt im Unterricht nutzen kannst
- kleine interaktive Übungen, z. B. „Echt oder KI?“ oder „Welches Thumbnail ist Clickbait?“
- praxisnahe Tipps, wie du die Themen ohne großen Vorbereitungsaufwand einbinden kannst
Kursformat
Dieser Kurs ist als reiner Selbstlernkurs mit lebenslangem Zugriff konzipiert. Du kannst also jederzeit auf die Inhalte zugreifen oder gezielt nachlesen und in deinem Tempo lernen. Dieser Kurs ist bewusst textbasiert gestaltet, um dir eine schnelle und effiziente Wissensvermittlung zu ermöglichen. Das ist perfekt für alle, die ohne lange Videos direkt ins Handeln kommen möchten. Nutze konkrete Arbeitsblätter um die Videos sofort umzusetzen. Außerdem erhältst du einen einfachen Zugang für deine Klasse zu Übungsaufgaben.
⏱️ Du brauchst für den Kurs weniger als 90 Minuten und kannst das Gelernte direkt in der Praxis umsetzen.
Über den Dozent
Als Filmproduzent (Marcel Milbich Filmproduktion) nehme ich dich mit auf die spannende Reise in die Welt der Videoproduktion und gebe dir neben den fachlichen Themen auch praxisnahe Tipps. Ich habe schon viele Videoprojekte mit Schülergruppen umgesetzt oder dabei unterstützt, vor allem als Leiter der Videowerkstatt Öhringen (kommunale Einrichtung zur Medienbildung).
Als Filmproduzent produziere ich zudem für Schulen, Bildungseinrichtungen und das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Ich habe also auch regelmäßig Kontakt mit Schulen, Lehrkräften und Einblicke in bildungsrelevante Themenbereiche. Dieses Wissen habe ich für dich in diesem Kurs gebündelt.
Dieser Online-Kurs erscheint in Kürze. Melde dich gerne bei unserem Newsletter an und wir informieren dich, sobald der Kurs verfügbar ist. Außerdem erhältst du einen 10% Rabatt Code für deine erste Bestellung.
Lehrplan
- 6 Abschnitte
- 17 Lektionen
- unbegrenzt
- Einleitung1
- Tricks & Manipulation4
- YouTube im Fokus5
- KI-Videos und Deepfakes4
- Ergänzende Inhalte3
- Quiz0