Ich zeige dir, wie du Interviews professionell aufnimmst: von der Videotechnik bis zur Vorbereitung. So gelingt dir eine professionelle Aufnahme.
Ich erkläre dir, ob ein Inhouse-Team oder eine Video-Agentur die bessere Wahl für deine Videoproduktion ist und welche Lösung zu dir passt.
Im Unternehmensalltag kommt es immer wieder vor, dass sich einzelne oder neue Mitarbeiter, Kunden oder sogar ganze Abteilungen vorstellen sollen. Dafür kannst du wunderbar ein Video drehen.
Mit der 3 Punkt-Beleuchtung erreichst du eine ausgewogene und gut ausgeleuchtete Szene mit einfachen Mitteln. Am besten eignet sich diese Standard-Beleuchtung für Interviews.
Für eine gute Audioqualität benötigst du ein passendes externes Mikrofon. Diese gibt es für verschiedene Anwendungszwecke und Budgets. Ich zeige dir Beispiele, mit denen du deine Produktionen deutlich verbessern kannst.
Wenn mit einer Drohne Fotos oder Videos von öffentlich zugänglichen Kunstinstallationen gemacht werden, so greift nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) nicht die Panoramafreiheit.
Mit dem Smartphone kannst du beeindruckende Videos oder Bilder erstellen, keine Frage. Doch die Technik ist mittlerweile an dem physikalischen Grenzen angekommen. Es gibt nach wie vor einige Situationen, du schlicht nicht aufnehmen kannst.
Videos können im Unternehmen vielseitig eingesetzt werden. Den klassischen Imagefilm oder den Werbespot für das neuste Produkt kennt jeder, aber das Medium bietet noch mehr.
Die Deutschen Zentrale für Tourismus e.V. (DZT) wirbt seit kurzem mit einer KI generierten Influencerin für das Reiseland Deutschland. Mit einem kurzen Werbeclip, der ausschließlich aus KI Inhalten besteht nimmt uns „Emma“ mit auf eine Reise durch Deutschland.
Videos sind zu einem wichtigen Bestandteil der Unternehmenskommunikation geworden. Sie bieten viele Vorteile, die über die die reine Nutzung nach außen in Form eines Imagefilms hinausgehen.
Du möchtest mit dem Smartphone zum Beispiel ein Interview oder dich selbst filmen? Dann brauchst du dazu passendes Zubehör wie ein Videostativ oder einen Gimbal.
Videoschnitt ist sehr rechenintensiv. Neben einer guten CPU und genug RAM, benötigst du eine schnelle Grafikkarte für die Videobearbeitung.
Ich erkläre dir, wie du ein Greenscreen Video aufnimmst und welche Arbeitsschritte für ein gutes Freistellen besonders wichtig sind.
YouTube Shorts dürfen künftig eine Länge bis zu drei Minuten haben. Das hat YouTube in einem Update angekündigt.
Du drehst und schneidest schon eigene Filme? Dann habe ich fünf Tipps für den Videoschnitt, die deine Videos noch besser machen.
Was versteht man unter der Videoauflösung? Welche gibt es und was macht für mein Videoprojekt sinn?
Was bedeutet es, einen Film produzieren zu lassen? Welcher Aufwand entsteht? Wir schauen uns die einzelne Arbeitsschritte und Kosten genauer an.
Woher bekomme ich den passenden Musiktitel für mein Videoprojekt und kann ich gemafreie Musik problemlos verwenden?